Leitfaden für Rohstoffmärkte

An den Finanzmärkten werden nicht nur Devisen, Finanzwerte oder Derivate gehandelt, sondern auch Rohstoffe. Unter Rohstoffen versteht man in erster Linie alle aus natürlichen Ressourcen gewonnenen Stoffe, aber in der Finanzwelt gehören dazu auch Nahrungsmittel. Der Rohstoffmarkt ist ein Freiverkehrsmarkt, auf dem die Kontrakte zwischen Verkäufern und Käufern verhandelt werden.
Der Rohstoffmarkt entwickelt sich seit 25 Jahren kontinuierlich, da er den Anlegern die Möglichkeit bietet, ihre Aktiva zu diversifizieren. Derivate auf Rohstoffkurse sind ebenfalls weit verbreitet und diese Produkte sind mittlerweile für Privatpersonen verfügbar und werden auf den Forex-Plattformen sowie von zahlreichen Brokern angeboten. Ansonsten werden Rohstoffkontrakte an den Warenbörsen gehandelt.
Dieser Markt ist als Hausse-Markt strukturiert, da das demografische Wachstum und die Entwicklung der Schwellenländer einen weltweiten Anstieg des Rohstoffbedarfs verursachen. Der Rohstoffmarkt ist jedoch infolge der Subprime-Krise 2007 und des nachlassenden Rohstoffbedarfs zahlreicher Industriebranchen logischerweise zurückgegangen.
Die wichtigsten Finanzplätze, an denen Rohstoffe gehandelt werden, im Überblick:
Chicago Board of Trade ( CBOT): Weizen, Mais, Reis, Hafer, Soja, Speiseöl, Milch, Holz
Chicago Mercantile Exchange (CME): Tierische Rohstoffe (Schlachtkörper, lebende Tiere...)
New York Mercantile Exchange (NYME): Kakao, Kaffee, Zucker, Orangensaft, Baumwolle
London Metal Exchange (LME): Aluminiumlegierungen, Kupfer, Zinn, Nickel, Blei, Zink, Stahl usw. sowie zahlreiche strategische Metalle und Edelmetalle.
London Bullion Market Association (LBMA): Gold, Silber
International Petroleum Exchange (IPE): Rohöl Brent, Dieselöl
Singapore Commodity Exchange (SICOM): Benzin, Kerosin, Diesel, Heizöl
Tokyo Grain Exchange (TGE): Soja, Kaffee, rote Bohnen, Mais, Rohzucker, Naturseide
Paris Stock Exchange (Pariser Börse): Weizen, Mais, Raps, Schweinehälften, Silber, Iridium, Gold, Palladium, Platin, Rhodium
Die wichtigsten auf dem Rohstoffmarkt gehandelten Rohstoffe sind daher:
Nahrungsmittel | Metalle | Edelmetalle | Sonstige | Kohlenwasserstoffe |
Kaffee | Kupfer | Palladium | Kautschuk | Erdöl |
Mais | Zink | Platin | Holz | Erdgas |
Orangensaft | Nickel | Uran | Baumwolle | |
Zucker | Ethanol | Silber | ||
Weizen | Blei | Gold | ||
Soja | Zinn | |||
Milch | Aluminium | |||
Reis |
Hier finden Sie alle unsere anderen Ratgeber:
Portal der Andlil-Ratgeber
Anfänger | Kenner | Fortgeschrittene | |
Trading |
|
|
|
Wirtschaft |
|
|
|
Finanzen |
|
|
![]()
Warum ich CFDs und Future gleichzeitig trade?
Warum ich mit ProRealTime CFD und ProRealtime Futures trade?
Eröffnen Sie ein kostenloses Demo-Konto oder ein Echtgeld-Konto
Bisher noch Kein kommentar bzgl.
Leitfaden für Rohstoffmärkte
Seien Sie der Erste!